Teure Autoreifen-Regel in Italien

| Posted by | Categories: Uncategorized

Ab dem 15. April 2025 müssen auf Italiens Strassen die Sommerreifen montiert sein. Ansonsten drohen erhebliche Bussen
Ab Mitte April dürfte die Pneu-Ausstattung deines Autos während des Italien-Trips strenger kontrolliert werden. Das Land verpflichtet alle Fahrerinnen und Fahrer, von Winter- auf Sommerpneus zu wechseln.
Während eines Monats, bis zum 15. Mai 2025, gilt eine Übergangsfrist. In dieser Zeit wird jeweils auf Verstösse hingewiesen, bevor eine Strafe verhängt wird. Die Regel gilt übrigens auch für Touristinnen und Touristen, die mit ihrem eigenen Auto nach Italien fahren. Ab dem 15. November müssen dann die Winterreifen dran.
Die Folgen:
Wer sich nach der Übergangsfrist nicht an die neue Regelung hält, dem drohen laut dem Portal «Altarimini» drastische Konsequenzen:
Anders in der Schweiz: Hierzulande besteht keine gesetzliche Pflicht, sein Fahrzeug im Winter mit Winterpneus auszurüsten. Der Fahrzeugführer ist jedoch dazu verpflichtet, sein Fahrzeug in jeder Situation beherrschen zu können.
Ausnahmen:
Ausnahmen gelten für Autofahrer, die ganzjährig zugelassene M+S-Pneus oder solche mit einem Geschwindigkeitsindex verwenden, der den Angaben in der Zulassungsbescheinigung entspricht.
Die Regelung stösst in der Bevölkerung auf geteilte Meinungen: Einerseits wird die gesteigerte Sicherheit begrüsst, andererseits zeigen sich insbesondere Familien besorgt über eine finanzielle Mehrbelastung. Die Ausgaben für neue Pneus werden auf etwa 1000 Euro geschätzt, da neben den neuen Pneus auch Verschleisskontrollen bezahlt werden müssen.