Sehr geehrte Swiss-Drivers MitgliederAufgrund der aktuellen Lage bezüglich Covid-19 können wir leider nicht die gewohnten Aktivitäten in gewohnter Form anbieten, jedoch planen wir weiter um so rasch als möglich wieder Veranstaltungen durchführen zu können. Wir halten euch auf jeden Fall immer auf dem Laufenden, damit ihr gut informiert bleibt. Herzlichen […]
Swiss-Drivers GV 2021
Geschätzte Swiss-Drivers Mitglieder Wegen der andauernden Covid-Beschränkungen haben sich die Vorstandsmitglieder entschieden die Hauptversammlung virtuell abzuhalten. Wer an der virtuellen HV teilnehmen möchte, kann die Unterlagen und Traktandenliste unter info@swiss-drivers.ch bis zum 06. April 2021 bestellen. Wir senden den Interessenten die Unterlagen dann per Mail zu. Ihr könnt die Unterlagen […]
Neue Regeln für den Schwerverkehr ab 01.01.2021 in Frankreich
Denkt bitte daran, wenn ihr nach oder durch Frankreich müsst. Ab dem 01.01.2021 gilt gemäss französischer Strassenverkehrsordnung die Pflicht, schwere Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 3,5 Tonnen an den Seiten und am Heck mit Warnschilder zu kennzeichnen, die die Gefahren durch den toten Winkel darstellen. Dies dient zur optischen […]
Bundesrat passt Schwerverkehrsabgabeverordnung an
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Tarife für Fahrzeuge, die der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) unterliegen, angepasst. Die neuen Tarife treten am 1. Januar 2017 in Kraft. Damit werden Beschlüsse zur Förderung der Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs umgesetzt, welche der Bundesrat im Grundsatz bereits mit dem Verlagerungsbericht 2015 gefällt […]
Zweiphasenausbildung für Neulenkende verbessert Verkehrssicherheit
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) hat im Auftrag des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) die Wirkung der Zweiphasenausbildung evaluiert. Der Schlussbericht zeigt, dass der Rückgang der durch junge Neulenkende verursachten schweren Unfälle stärker ist als der durchschnittliche Rückgang in allen Alterskategorien. Er zeigt aber auch Verbesserungsmöglichkeiten auf. Die bfu schlägt deshalb […]