Am Samstag und Sonntag dem 28. und 29. Mai findet bereits zum dritten Mal unser Swiss-Drivers Event erLeben erFahren auf dem Areal der neuen Energiezentrale des EWB an der Murtenstrasse 100 im Bern-Forsthaus statt.
Alkohol im Strassenverkehr: Atemprobe statt Blutprobe
Die vom Parlament im Rahmen von «Via sicura» beschlossene beweissichere Atemalkoholprobe im Strassenverkehr wird am 1. Oktober 2016 eingeführt. Eine Blutprobe wird nur noch bei Verdacht auf Betäubungsmittelkonsum, auf Verlangen der betroffenen Person oder in Ausnahmefällen durchgeführt.
Bundesrat streicht veraltete Verkehrsregeln
Verschiedene Bestimmungen im Strassenverkehrsrecht entsprechen nicht mehr den aktuellen Erfordernissen. Der Bundesrat hat darum heute die nötigen Änderungen beschlossen und die Verkehrsregelnverordnung sowie die Signalisationsverordnung entsprechend angepasst. Zudem werden einige Signalisationsmöglichkeiten, die bisher nur versuchsweise angewendet wurden, rechtlich definitiv verankert. Die Änderungen treten am 1. Januar 2016 in Kraft.
Herausforderung – Linienverkehr im Gütertransport
Bis heute war für mich der Ausdruck Linienverkehr verbunden mit Bahn, Bus und Passagieren. Dass es aber auch im Güterverkehr einen gut organisierten Linienverkehr in der Schweiz gibt, das wusste ich nicht. Um etwas genauer über dieses Thema informiert zu werden und diese Informationen an die breite Öffentlichkeit tragen zu […]
Umstellung auf zentrale Mauterhebung – OBU-Display ändert sich
Die technischen Vorbereitungen zur Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen sind in vollem Gange. Ab sofort werden die ersten On-Board Units (OBUs) auf die zentrale Mauterhebung umgestellt. Dadurch ändert sich die Anzeige auf dem OBU-Display. Fünf Fakten zur neuen zentralen Mauterhebung. 1) Automatische Mauterhebung wird zentral Der Bund hat […]
erLeben erFahren 2015
Autofahrer setzen sich hinters Lenkrad und fahren einen Lastwagen, Swiss Drivers macht’s möglich. Der Event hat stattgefunden und war ein grosser Erfolg
News von der UICR
Fahrer aus dem Ausland: „Lösung oder Last“ Fahrer aus dem Ausland sind nur Teil der Lösung. Denn eine beliebige hohe Anzahl von Fahrern lässt sich nicht rekrutieren, zumal sich die Wirtschaft in der Zeit schwächelnden Südländern auch wieder erholen wird. Spätestens dann wird diese Quelle versiegen. Wichtiger wäre es da, […]
Zweiphasenausbildung für Neulenkende verbessert Verkehrssicherheit
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) hat im Auftrag des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) die Wirkung der Zweiphasenausbildung evaluiert. Der Schlussbericht zeigt, dass der Rückgang der durch junge Neulenkende verursachten schweren Unfälle stärker ist als der durchschnittliche Rückgang in allen Alterskategorien. Er zeigt aber auch Verbesserungsmöglichkeiten auf. Die bfu schlägt deshalb […]